von Thomas Hürlimann
Hörspielbearbeitung von Jean-Claude Kuner
13.05.2016, 20.00 Uhr, Radio SRF 1
14.05.2015, 21.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur (Z)
Im März 2017 als Hörbuch im Christoph Merian-Verlag erschienen.
Thomas Hürlimann gehört zweifellos zu den bedeutendsten Schweizer Schriftstellern der Gegenwart. «Das Gartenhaus», erschienen 1989, war seine zweite Prosa-Veröffentlichung. Nun kann die meisterhafte Novelle auch als Hörspiel entdeckt werden: mit Fritz Lichtenhahn und Nadja Tiller in den Hauptrollen.
«Das Gartenhaus» handelt von einem älteren Ehepaar, das plötzlich den einzigen Sohn verliert. Nach seinem Krebstod zieht die Trauer ein in die grossen Räume der von zahllosen Erinnerungen bewohnten Villa. Der Familiensitz, ein Monument des untergehenden Grossbürgertums, wird zum Schauplatz eines grotesken Dramas. Denn die von Depression und sinnloser Wut gegen das Unvermeidliche heimgesuchten Eheleute verrennen sich in immer skurrilere Trauerrituale. Ein regelrechter Feldzug gegen seine Frau beginnt, verzweifelt, absurd und komisch zugleich. Auf der einen Seite der alt gewordene Sohn eines Berglers, der sich zum Obersten der Schweizer Armee hochdiente; ihm entgegengesetzt Lucienne, seine Gattin, Erbin einer grossbürgerlichen Existenz, deren Wahlspruch lautet: «On a du style». Und zwischen ihnen das «Verhängnis» in Gestalt eines streunenden, ausgehungerten Friedhofkätzchens, das sich buchstäblich auf leisen Sohlen in ihr dahinsterbendes Dasein geschlichen hat.
Mit:
Nadja Tiller
Fritz Lichtenhahn
Dagmar Manzel
Ulrich Matthes
Komposition: Daniel Fueter
Klavier: Tomas Bächli
Technik: Peter Kainz
Hörspiel-Bearbeitung und Regie: Jean-Claude Kuner
Produktion: SRF/SWR 2016