Eine Legende wird 80
WDR / SFB / 1999 – 53’55”
Vom Kirchenbesuch zurück, bei dem er einige Lieder zur Erinnerung an Martin Luther King gesungen hat, sitzt Seeger am Küchentisch, um von seinem bewegten Leben zu erzählen. Seeger, am 3. Mai 1919 geboren, packt Banjo und Gitarre aus, um auszudrücken, was ihn sein Leben lang geleitet hat: der unerschütterliche Glaube an die Verbesserung der Welt und sein Engagement für Politik und Umwelt. Als einer der bedeutensten lebenden Folksänger der USA wird er heute angesehen. Ein Protestsänger, der an allen wesentlichen politischen und sozialen Bewegungen aktiv beteiligt war und unter anderem der Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King und Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg mit seinen Liedern Mut gemacht hat.
„Sag mir wo die Blumen sind“, „We Shall Overcome“ und „Guantanamera“, das sind nur einige seiner Lieder, die inzwischen zum internationalen Repertoire gehören, gesungen von Marlene Dietrich über Bob Dylan, Bruce Springsteen bis zu Nicolette. Bis ins hohe Alter ist Pete Seeger jung geblieben und ein ungebrochener Optimist, der noch immer als Aktivist mit seinen Liedern und besonderen Einfällen für eine bessere Welt kämpft.
Autor + Regie: Jean-Claude Kuner
Ursendung: WDR3 / 02.05.1999