Eine Schauspieler-Karriere des 20. Jahrhunderts
Deutschlandradio / 2001 – 59’03”
Das war ein Glück, dass ich als junger Regieassistent den in Berlin geborenen Schauspieler Curt Bois (1901-1991) kennenlernen durfte. Jemandem zu begegnen, der bei Max Reinhardt, bei Brecht und Kortner gespielt hatte, also lebende Theatergeschichte war, das war für mich, ein junger Theatermensch aus Basel, einfach grossartig. Es störte mich aber zu sehen, wie Bois zu Hause noch immer sprühend vor Witz und Energie sein konnte, aber – wie er selber sagte – »nichts mehr zu tun habe, arbeitslos sei«. So entstand die Idee mit ihm ein Hörstück über sein Leben aufzunehmen.
Im November 1989 nahmen wir an mehreren Tagen in seiner Wohnung in Berlin-Westend Gespräche auf, die dann versetzt mit Originalaufnahmen seiner Film- und Theaterauftritte zur Grundlage dieses Hörspiels wurden. Erzählt wird, wie sich die Geschichte eines Menschen zwischen Kunst (Theater und Film) und Politik abspielte. Wie die Politik und der Wahn bestimmter Zeitströmungen ein Leben beeinflusst und erschüttert haben. Wie ein Komiker trotzdem – oder zum Trotz, sein Lachen nicht verlernt hat.
Autor + Regie: Jean-Claude Kuner
Ursendung: Deutschlandradio Kultur / 02.04.2001
Herzlichen Dank, dass Sie dieses Interview auf das Internet setzten. ich bin ein sehr grosser Fan von Herrn Bois und seinen wunderbaren Texten – ganz glücklich ihn so als alten Herren sprechen zu hören – seine jugendliche Stimme begleitet mich in den Aufnahmen die ich in Berlin kaufen konnte. So bleibt diese grosse Kultur erhalten und findet hoffentlich auch neue junge Freunde !!!!
Mit besten Grüssen Ulrich Leben
Wunderbares Hörspiel, das ich gestern im Radio gehört habe. Danke, daß Sie es hier zur Verfügung stellen!
Prädikat “besonders wertvoll”.
Grüße
Fontana
Lieber Jean Claude Kuner
Schon seit Ihrem herrlichen Feature “Traumrollen” schwärme ich für Ihre Arbeit. Und nun finde ich auch noch diese berührende Sendung über Curt Bois. Danke, tausend Dank!