Erinnerungen an den 17. Juni 1953
Produktion: NDR / WDR / SWR / 2003 – 52’47”
»Mit Walter Ulbricht kämpft sich’s gut. Voran, die Strasse frei!« Das heroische Lied aus der DDR unterbricht zwischendurch die Spurensuche der Gegenwart und führt in eine vergangene Klangwelt. Die der Kommentare und politischen Reden aus Ost und West während des Kalten Krieges und in eine heute merkwürdig anmutende Liederwelt vergangener Ideale. In dem seit DDR-Zeiten existierenden Café Sibylle versammelt ein aus dem Westen zurückgekehrter 60-jähriger Ostberliner seine Freunde, um das Quiz „Stalinallee – ein Spiel auf Ehre und Gewissen“ zu spielen. Er selbst wohnt jetzt wieder hier, in der ehemaligen Stalinallee, die später in Karl-Marx-Allee umbenannt wurde und so aussieht als würde sie sich in Moskau befinden. Quizkarten werden gezogen, darunter Fragen, die die Ereignisse des Arbeiteraufstandes vom 17. Juni 1953 betreffen und die kaum einer der Freunde beantworten kann. Dann will einer der Spieler es genauer wissen, und der ehemalige Ostberliner nimmt ihn mit auf eine Spurensuche zu den wesentlichen Orten, an denen der Aufstand stattgefunden hat. Der Strausbergerplatz beispielsweise, wo der legendäre Marsch der Bauarbeiter der Stalinallee damals begonnen hatte.
Autor + Regie: Jean-Claude Kuner
Ursendung: NDR / 15.06.03